
VEREIN
Extra Mile Sailing Club Switzerland


Der Extra Mile Sailing Club Switzerland ist ein in der Schweiz registrierter und im Handelsregister eingetragener Verein, der den Zweck verfolgt, die Segelausbildung auf dem Meer zu fördern. Der Verein ist nicht gewinnorientiert.
Der Club wurde gegründet, damit die angebotenen Ausbildungstörns einen sinnvollen, rechtlichen Rahmen haben. Auf der Extra Mile finden nur vereinsinterne Segeltörns statt und die Fahrten gelten daher als nicht-kommerziell.
Der Club wurde gegründet, damit die angebotenen Ausbildungstörns einen sinnvollen, rechtlichen Rahmen haben. Auf der Extra Mile finden nur vereinsinterne Segeltörns statt und die Fahrten gelten daher als nicht-kommerziell.
Wer sich für einen Ausbildungstörn auf der Extra Mile anmeldet, wird darum automatisch Mitglied (Passivmitglied) im Extra Mile Sailing Club für das laufende Kalenderjahr. Im Törnpreis ist der Mitgliederbeitrag von 50 Fr. bereits enthalten. Als Passivmitglied geht man keine Verpflichtungen ein und die Mitgliedschaft erlischt am Jahresende, wenn man sie nicht erneuert.
.jpg)

BEA & ANDY
vom Lebenstraum zur Realität
Nach mehrjähriger Vorbereitungszeit haben wir im Sommer 2020 unsere Jobs gekündigt, die Zelte in der Schweiz abgebrochen und uns für ein Time-Out auf dem Meer entschieden. Time-Out heisst für uns Tapetenwechsel, heisst heraustreten aus dem Altbekannten in etwas Neues, heisst den Lebensmittelpunkt für einige Jahre auf ein Schiff zu verlegen und unterwegs sein.

Andy hat die britische Berufsskipperlizenz und ist ursprünglich Lehrer. Ihm liegt die Segelausbildung am Herzen. Er hat in den letzten Jahren hochamwind.ch aufgebaut und der Online-Hochseescheinkurs bereitet die Teilnehmer/innen auf die Hochseescheinprüfung vor. Das läuft weiter. Und die Praxis des Segelns, die lässt sich auf einem Schiff wohnend viel einfacher vermitteln als im Binnenland Schweiz.
"Das Segeln habe ich erst um die 30 kennen gelernt, als ein Freund einen kleinen Beach-Katamaran in die Ferien mitnahm. Von da an habe ich den Segel-Virus. Als ich dann später auf dem Meer Leute kennenlernte, die auf ihren Booten wohnten, wusste ich, dass ich das auch mal machen möchten - zumindest eine Zeit lang."
Andy
Bea hat einen beruflichen Werdegang als Kinderkrankenschwester, Mütter- und Väterberaterin und hatte zeitweise eine Praxis als Stillberaterin geführt. Sie wird ihr Wissen durch eine Online-Beratungstätigkeit weiterhin zur Verfügung stellen. Sie hat sich auf den beruflichen Wiedereinstieg der Mütter nach der Babypause spezialisiert und bietet hier Hilfe an.
"Als wir uns kennenlernten, hatte Andy soeben den Hochseeschein gemacht. Für mich war damals das Segeln neu, doch durch gemeinsame Törns wuchs rasch die Liebe zum Meer. Unterdessen habe ich auch den Segelschein gemacht und freue mich auf die gemeinsame Zeit auf dem Schiff."
Bea


SY EXTRA MILE
Jeanneau Sun Odyssey 45.2
Die Extra Mile ist eine für Langfahrt ausgerüstete, gut gewartete, ozeangängige Segelyacht mit klassischen Linien. Der um die Jahrtausendwende gebaute Rumpf gilt bis heute als ein besonders gelungener Schnitt.

GESCHICHTE DES SCHIFFES
Das Schiff war die meiste Zeit ihres Lebens in Griechenland. Wir sind nun die 4. Eigner dieses stolzen Bootes. Vorher hiess sie "SHOOTING STAR" und später "WHUATI". Wir haben sie nun in "EXTRA MILE" umgetauft und glauben nicht, dass dies Unglück bringt.
Unser Vorgänger hat mit seiner Familie auch auf dem Schiff gewohnt und es technisch auf einen sehr hohen Wartungsstand gebracht.
Unser Vorgänger hat mit seiner Familie auch auf dem Schiff gewohnt und es technisch auf einen sehr hohen Wartungsstand gebracht.
Der Motor wurde überholt, neue Segel gekauft, Solarpanels und neue Batterien installiert und die Navigation auf den neusten Stand gebracht, so dass sich die Yacht nicht vor neueren Modellen zu verstecken braucht. Tatsächlich sind wir, was Strom anbelangt, mit den Solarpanels autark und können auch in einer Bucht ohne Landstrom die Kaffeemaschine anwerfen.
Wir haben weiter in das Schiff investiert und der Dame einen Faltpropeller geschenkt, eine neue Rettungsinsel, ein neues, leichtes Dinghi (Beiboot) und eine Heizung. Was Andy noch fehlt ist ein Parasailor (Leichtwindsegel) und Bea eine Waschmaschine. Ob und wann diese Investition getätigt werden, wird die Zukunft zeigen.
IMPRESSIONEN
- dav
- dav
- dig
- dav
- dav
TECHNISCHE DATEN
Werft: Jeanneau (F)
Baujahr: 1999
Länge: 13.8m
Breite: 4,5m
Tiefgang: 1,65m
Masthöhe: 17,3m
Anzahl Kabinen: 3
max Personen an Bord: 6
Anzahl Gästeplätze: 4
Anzahl Toiletten: 2
Besegelung: 2x Gross, 2x Genua, Parasail
Motor: 85PS
Flagge: British
CE-Zertifizierung: Klasse A (= zugelassen für Fahrten auf Hochsee bei Windstärke über 8Bft und Wellenhöhe über 4m)
Besondere Ausrüstung: 4 Solarpanels, Batterien mit 600Ah Kapazität, 3kW Konverter, USB Anschlüsse in allen Kabinen, WLAN-Verstärker, Kaffeemaschine, Küchenmaschine, aktiv AIS, Faltpropeller, Dinghi mit Aluboden und 10PS Aussenborder